Eckdaten
Monatlich
24 Monate = 4 Semester bestehend aus 20 Wochen pro Semester, jeweils 8-12 Lektionen pro Woche
Montagnachmittag1 und -abend1
13:45 Uhr — 16:45 Uhr und 17:45 Uhr — 21:00 Uhr
Montag-2 und Mittwochabend1
17:45 Uhr — 21:00 Uhr
Freitag ganzer Tag1
08:30 Uhr — 11:45 Uhr und 12:45 Uhr — 16:00 Uhr
1 vor Ort, 2 online
Ausnahmsweise können einzelne Lektionen auch ausserhalb der gewählten Variante durchgeführt werden. Die Modulprüfungen finden einmal im Monat jeweils Freitagabend oder Samstagvormittag statt. Die genauen Termine werden zu Beginn des jeweiligen Studienjahres bekanntgegeben.
Monatliche Studiengebühr von CHF 470.851 als Investition in Ihre berufliche Zukunft.
CHF 8’800.002 Studiengebühren (inkl. Einschreibegebühr CHF 500.00)
CHF 1’200.00 Lehrmittel
CHF 1’300.00 Prüfungsgebühren und Diplomarbeit
CHF 11’300.00 Total Kosten für den gesamten Studiengang
Zahlungsmöglichkeiten:
pro Semester im Voraus: 4 x CHF 2’825.00
pro Monat im Voraus: 24 x CHF 476.85 (inkl. Ratenzuschlag von CHF 6.00 pro Rate)
Vorbereitungslehrgänge:
Englisch:1 x CHF 960.00 (12 Monate, auch monatlich buchbar)
Finanzbuchhaltung: 1 x CHF 180.00 (E-Learning, Selbststudium)
1Studiengebühren ohne Ratenzuschlag
2Studiengebühren abzüglich Kantonsbeiträge. Zahlt Ihr Wohnsitzkanton keinen Beitrag, erhöht sich das Studiengeld um den Betrag von CHF 2'200.00.
Dipl. Betriebswirtschafter/innen HF sind betriebswirtschaftliche Generalisten mit breiten, vernetzten und handlungspraktischen Fach- und Führungskompetenzen. Sie übernehmen Verantwortung und Führungsaufgaben in KMU oder Grossbetrieben in der operativen Führung, im Geschäftsprozess oder in Unterstützungsprozessen. Sie sind in der Lage wirtschaftliche, soziale und ökologische Veränderungsprozesse wahrzunehmen und Lösungen für eine nachhaltige Entwicklung auszuarbeiten. Sie gehen anspruchsvolle Praxissituationen aus einer betriebswirtschaftlichen Optik an und kommunizieren – auch in einer Fremdsprache – mit den relevanten internen und externen Anspruchsgruppen.
Dipl. Betriebswirtschafter/innen führen Mitarbeitende, koordinieren, unterstützen und motivieren die an den Prozessen Beteiligten zur Erreichung der Unternehmensziele.
Im Vergleich zu Fachhochschulabsolventen, deren Ausbildung wissenschaftlich orientiert ist, sind dipl. Betriebswirtschafter/innen HF durch ihre Ausbildung und Berufserfahrung stark praxis- und umsetzungsorientiert.
Gemäss eidgenössischen Rahmenlehrplan:
Zum Lehrgang wird prüfungsfrei zugelassen, wer ein
- eidgenössisches Fähigkeitszeugnis mit mindestens dreijähriger Lehre verfügt und
- drei Jahre kaufmännische Berufspraxis sowie die notwendigen kaufmännischen Grundkenntnisse ausweist (z.B. Nachweis von kaufmännischen Weiterbildungen wie Handelsschule VSH, Kaderdiplome, Technische Kaufleute etc.)
Gemäss eidgenössischen Rahmenplan können bereits erbrachte Leistungen angerechnet werden. Technische Kaufleute können daher ins 3. Semester einsteigen.
- Unternehmensführung
- Informatik
- Marketing
- Projektmanagement
- Produktion
- Wirtschaftsenglisch
- Beschaffung/Logistik
- Qualität/Umwelt/Sicherheit
- Personalwesen
- Rechnungswesen
- Finanzierung/Investition
- Organisationsgestaltung und -entwicklung
Das Studium zum/zur Dipl. Betriebswirtschafter/in richtet sich an Interessenten und Interessentinnen die
- im kaufmännischen Bereich tätig und bereit sind, Verantwortung zu übernehmen
- nicht Spezialisten, sondern Generalisten bleiben möchten
- betriebswirtschaftliche Zusammenhänge verstehen lernen wollen
- belastbar sind und ihre Ziele konsequent verfolgen.