Eckdaten
Jeweils im April und im Oktober
Nächster Kursstart: 24. Oktober 2022
12 Monate = 2 Semester bestehend aus 40 Kurswochen à 8 Lektionen, zusätzlich 20 Lektionen (ausserhalb der gewählten Variante), Total 340 Lektionen
Montag ganzer Tag1
08:30 Uhr — 11:30 Uhr und 12:30 Uhr — 15:30 Uhr
Dienstag-2 und Donnerstagabend1
17:30 Uhr — 20:30 Uhr
Dienstagabend wöchentlich1
und Samstag ganzer Tag 14-täglich1
17:30 Uhr — 20:30 Uhr und
08:30 Uhr — 11:30 Uhr und 12:30 Uhr — 15:30 Uhr
Freitagnachmittag1 und -abend1
13:00 Uhr — 16:00 Uhr und 17:00 Uhr — 20:00 Uhr
1 vor Ort, 2 online
Monatliche Lehrgangsgebühr von CHF 768.351 als Investition in Ihre berufliche Zukunft
CHF 8'420.00 Lehrgangsgebühren (inkl. Einschreibegebühren CHF 500.00)
CHF 500.00 Lehrmittel, Prüfungs- und Fallkorrekturen
CHF 300.00 Modulprüfungen Management
CHF 9’220.002 Total Kosten für den gesamten Lehrgang
Zahlungsmöglichkeiten:
Pro Semester im Voraus: 2 x CHF 4’610.002
Pro Monat im Voraus: 12 x CHF 774.35 (inkl. Ratenzuschlag von CHF 6.00 pro Rate)
Externe Kosten:
CHF 1’550.00 Prüfungsgebühren Leadership SVF-ASFC
Diese Kosten sind im Preis nicht enthalten und sind direkt mit der Anmeldung zur Prüfung dem Prüfungsverband zu bezahlen (die Prüfungsgebühren sind auf der Basis der letztjährigen Prüfung; allfällige Erhöhungen liegen nicht im Einflussbereich der BVS und bleiben vorbehalten).
1Lehrgangsgebühren ohne Ratenzuschlag
2Lehrgangsgebühren exklusive 50 % Bundesbeiträge. Der Bund übernimmt die Hälfte der Kosten nach Abschluss der Weiterbildung. Dies, nachdem der Antrag gestellt und die eidg. Prüfung als «Führungsfachmann/frau mit eidg. Fachausweis» absolviert wurde. Die Prüfung zu bestehen ist dabei keine Voraussetzung.
Die Absolventinnen und Absolventen zum Führungsfachmann / zur Führungsfachfrau wenden ihr neues Wissen im Führungsalltag erfolgreich an und wissen, was die unterstellten Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zufrieden oder unzufrieden macht. Mit Arbeitskonflikten wird professionell umgegangen. Durch die errungene Sozialkompetenz und das Managementwissen verbessern sie – unabhängig von der Branche – den qualitativen und quantitativen Erfolg ihres Unternehmens.
- Abgeschlossene Berufslehre und Berufserfahrung von Vorteil
- Vorkenntnisse im Finanziellen Rechnungswesen oder Vorkurs Finanzielles Rechnungswesen
- Absolventen und Absolventinnen des Kaderdiploms BVS können einzelne Module weglassen
Leadership:
- Selbstkenntnis
- Kommunikation
- Präsentation
- Selbstmanagement als Führungsperson
- Team-Gruppen-Führung
- Konfliktmanagement
Management:
- General Management
(Finanzielle Führung, Betriebswirtschaftslehre, Volkswirtschaftslehre, Wirtschaftsrecht) - Change Management
(beinhaltet auch Prozess- und Projektmanagement) - Personalmanagement
(beinhaltet auch Arbeitsrecht)
Vorkurs Rechnungswesen
bei fehlenden Grundkenntnissen
6 Kursabende à 4 Lektionen, jeweils Donnerstag- oder Freitagabend
Schweizerische Vereinigung für Führungsausbildung SVF-ASFC
www.svf-asfc.ch
Kontakt
