Eckdaten
Jeweils im April und Oktober
Nächster Kursstart: in der Woche vom 18. April 2022
6 Monate = 1 Semester bestehend aus 20 Kurswochen à 8 Lektionen, zusätzlich 8 Lektionen (ausserhalb der gewählten Variante), Total 168 Lektionen
Montag ganzer Tag1
08:30 Uhr — 11:30 Uhr und 12:30 Uhr — 15:30 Uhr
Dienstag-2 und Donnerstagabend1
18:30 Uhr — 21:30 Uhr
Freitagnachmittag1 und -abend1
13:00 Uhr — 16:00 Uhr und 17:00 Uhr — 20:00 Uhr
Samstag ganzer Tag1
08:30 Uhr — 11:30 Uhr und 12:30 Uhr — 15:30 Uhr
1 vor Ort, 2 online
Monatliche Lehrgangsgebühr von CHF 495.001 als Investition in Ihre berufliche Zukunft
CHF 2'770.00 Lehrgangsgebühren (inkl. Einschreibegebühren CHF 500.00)
CHF 200.00 Lehrmittel und Prüfungskorrekturen
CHF 2'970.002 Total Kosten für den gesamten Lehrgang
Zahlungsmöglichkeiten:
Einmalig im Voraus: 1 x CHF 2'970.002
Pro Monat im Voraus: 6 x CHF 501.00 (inkl. Ratenzuschlag von CHF 6.00 pro Rate)
1Lehrgangsgebühren ohne Ratenzuschlag
2Lehrgangsgebühren exklusive 50 % Bundesbeiträge. Der Bund übernimmt die Hälfte der Kosten nach Abschluss der Weiterbildung. Dies, nachdem der Antrag gestellt und die eidg. Prüfung als «Technische Kaufleute mit eidg. Fachausweis» absolviert wurde. Die Prüfung zu bestehen ist dabei keine Voraussetzung.
Das Kaufmännische Basisdiplom eignet sich für technische, gewerbliche oder handwerkliche Berufsleute. Vielfach werden in der Wirtschaftspraxis Fachkräfte verlangt, die sowohl über eine technische Ausbildung als auch über kaufmännische/betriebswirtschaftliche sowie führungstechnische Kenntnisse und Fähigkeiten verfügen. In den genannten kaufmännischen und betriebswirtschaftlichen Belangen werden wir Sie eingehend und praxisnah auf die eidg. Prüfung vorbereiten.
Abgeschlossene, mindestens 2-jährige anerkannte Lehre
- Rechtskunde 1
- Rechnungswesen 1
- Betriebswirtschaftslehre
- Schriftliche Kommunikation
- Selbstmanagement
Freifach: Informatikanwendung
(verlangen Sie unsere separaten Unterlagen)